top of page

KRANKENVERSICHERUNG

Gibt es eine Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung?
Die private Krankenversicherung.

PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG

Überschreitet man als Arbeitnehmer/in die so genannte Versicherungspflichtgrenze nachweislich für ein Jahr, entfällt die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Man hat dann die Wahl, ob man freiwillig in der GKV bleibt oder in die private Krankenversicherung (PKV) wechselt. Beamte, Selbstständige und Freiberufler können jederzeit Mitglied einer privaten Krankenversicherung werden. EHLERS + PARTNER berät Sie neutral über das vielfältige Angebot der privaten Versicherungsgesellschaften. Durch unsere Erfahrung und unsere Expertise können wir Ihnen den individuell passenden Anbieter vorschlagen.

AUSLANDSKRANKENVERSICHERUNG

Die Auslandsreisekrankenversicherung übernimmt während einer Auslandsreise die Kosten ambulanter und stationärer Behandlung oder auch den medizinisch notwendigen Rücktransport nach Hause. In der Auslandsreisekrankenversicherung können sich auch ausländische Gäste für einen kurzfristigen Zeitraum in Deutschland versichern sowie Deutsche, die von ihrem Arbeitgeber ins Ausland entsendet werden. Wenn Sie im Ausland einen Arzt aufsuchen oder stationär behandelt werden, müssen Sie oft tief in die eigene Tasche greifen. Die gesetzliche Krankenversicherung schließt Versicherungsschutz außerhalb Europas generell aus. Aber selbst in Europa erhalten Sie häufig nur einen Teil der Behandlungskosten von Ihrer gesetzlichen Kasse zurück. Bei einem medizinisch notwendigen Rücktransport müssen Sie die meist sehr hohen Kosten selbst aufbringen. Diese lassen sich ebenso wie die Selbstbeteiligung an den Krankheitskosten nur mit Hilfe einer Auslandsreisekrankenversicherung finanzieren. Auch für privat Versicherte können im Ausland Kosten entstehen, die nur über eine Auslandsreisekrankenversicherung gedeckt sind.

KRANKENZUSATZVERSICHERUNG

Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen sinken stetig. Viele Versicherte bleiben dadurch auf Behandlungskosten sitzen, die etwa im Zahnbereich sehr hoch ausfallen können. Die Leistungslücken im gesetzlichen Versicherungsschutz lassen sich nur durch eine private Krankenzusatzversicherung überbrücken. Durch das frühzeitige Abschließen einer Krankenzusatzversicherung vermeidet man Ausschlüsse der Leistungen und erhält günstigere Beiträge, da die Versicherungsprämie neben dem Gesundheitszustand auch vom Eintrittsalter abhängig ist. Es lassen sich zum Beispiel folgende Bereiche zusätzlich absichern:

  • Zahnersatz, -behandlung

  • Privatärztliche Behandlung im Krankenhaus

  • Heilpraktiker und alternative Heilmethoden

  • Sehhilfen

  • Heilmittel

  • Krankentagegeld

  • Krankenhaustagegeld

  • Pflegezusatzversicherung

bottom of page